KTG ENGELHARDT LOGO

Abfüllwaagen diskontinuierliche Dosierwaagen geeignet für: Granulate, Glasfaser, freifließende Pulver und rieselfähige Schüttgüter aller Art

Funktionsprinzip:

Funktion:
Aus einem Vorratstrichter heraus (optional mit Füllstandskontrolle) wird das Material von einem Fördersystem in eine Waagschale transportiert. Die Dosierung erfolgt in zwei Phasen, Grob- und Feindosierung. Nach Erreichen des vorgegebenen Sollgewichtes wartet die Waage auf einen
externen Befehl, der die Entleerung freigibt (z. B. von einer Presse oder einer   Verpackungsmaschine). Danach beginnt automatisch ein neuer Wiegezyklus.

Fördersysteme:
Bänder, Vibrationsrinnen, Vibrationsbänder und Dosierschnecken

Zusatzmodule: Verteilersysteme, Koordinatentische, Drehteller, Transportbänder (auf Anfrage)

Optionen:
Kundenspezifische Anpassungen

Kleinstmengen-Abfüllwaage DW 0.1

dw01.jpg (10691 Byte) Die Kleinstmengen-Abfüllwaage DW 0.1 ist ein diskontinuierliches Dosiersystem für Pulver, Schleifmittel, Granulate und rieselfähige Schüttgüter aller Art. Die Genauigkeitsanforderungen an Dosierwaagen treten immer häufiger in den Vordergrund, da gerade die kleinen  Zugabemengen über die Qualität eines Gemisches bzw. eines Verfahrens entscheiden. Die DW 0.1 erfüllt diese hohen Ansprüche. Bei Abfüllmengen zwischen 0,5 g und 50 g ermöglicht die hochauflösende Wägeelektronik Wiegegenauigkeiten bis zu 0,1%. Die kompakte Abfüllwaage ist aus einem geschlossenen stabilen Gehäuse mit abnehmbarer Makrolonverschalung aufgebaut. Somit ist ein einfacher Zugriff für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gewährleistet, was insbesondere bei Produktwechsel von großem Vorteil ist.

Wiegebereich:   0,5 g - 50 g
Leistung:           ca.12 Wiegungen/min
Bevorratung:      3 Liter Rechtecktrichter
Abmessungen:  ca. 500 mm x 180 mm x 450 mm
Gewicht:           ca. 12 kg
Leistungs- und Genauigkeitsangaben sind produktabhängig

Abfüllwaagen der Serie DW

dw05.jpg (14447 Byte) 

Die gravimetrischen Abfüllwaagen der Serie DW sind diskontinuierliche Dosiersysteme für rieselfähige Schüttgüter
aller Art bei Abfüllmengen zwischen 5g und 5000g. Die hochauflösende Wägeelektronik ermöglicht dabei Wiegegenauigkeiten
bis zu 0,05%. Alle DW-Dosiersysteme  sind verschleiß- und wartungsarm. Die produktberührenden Teile sind leicht zugänglich und daher einfach zu reinigen. Dies ist bei Produktwechsel von großem Vorteil. 
Wiegebereich:   5 g - 5000 g
Leistung:   ca.10 - 15 Wiegungen/min (abhängig vom Waagschalenvolumen)
Bevorratung: 30 Liter oder 60 Liter Rechtecktrichter

Leistungs- und Genauigkeitsangaben sind produktabhängig

 

 Beispiel hier: 3 fach Abfüllwaage  Typ DW1.5/3-f für Sonnenblumenkörner Wiegebereich 500 g

dw10_3f.jpg (20479 Byte) Anlagenaufbau:
Gemeinsames Aluminiumprofilgestell für Materialvorratsbehälter, Vibrationsantriebe und Waage.

Materialvorratsbehälter mit drei Auslässen und ca. 120 Liter Fassungsvermögen, Minimum/
Maximum-Füllstandsensor im Materialvorratsbehälter,
3 x Grob/Feinstromdosierrinne mit Vibrationsantrieb ,
3 x elektronisches Wiegesystem mit automatischer Entleerung,
3x Waagschale mit 1500 ccm Volumen,
Produktberührende Teile aus V2A ( Wst. 1.4301 ).
Wiegebereich: 500 g
Abfüllleistung hier: ca. 30 Wiegungen/min.
Genauigkeit – Auflösung: 0,1 g
Dosierprozessor Typ DPC 3000 mit Folientastatur und LCD-Display
, IP 21 
Anlage betriebsmäßig verkabelt


 

 Kleinstmengen Dosierwaage Type DW0.1/SU mit 12-Stationen Drehtisch zum Befüllen von kleinen Glasfläschchen   

Die Kleinstmengen Dosierwaage DW0.1 für das Abfüllen schwer rieselfähiger Pulver in
Glas-fläschchen
 
Produktmengen hier:  von 0,5g - 40g.
Diese Dosierwaage  kann Produktmengen auf 0,01g erfassen und hochgenau dosieren.

Anlagenaufbau:
Zweiteiliges Aluminiumprofilgestell für Materialvorratsbehälter, Vibrationsantrieb, Waage          
und Drehtisch,
Vibrationsbehälter mit ca. 10 Liter Fassungsvermögen oberhalb der Dosierwaage,
Elektronische Kleinstmengen-Dosierwaage mit Dosierrinne, automatischer Entleerung  
und Waagschale mit  80 ccm Volumen,
12-Stationen Drehtisch (unterhalb der Waagschale) zur Aufnahme von zwei verschiedenen
Fläschchengrößen, inkl. Auslaufschacht mit Klopf- bzw. Vibrationsvorrichtung für die
Fläschchen ,
Fußkontaktschalter mit 3 m Verbindungskabel (für manuellen Betrieb) ,
Produktberührende Teile aus V2A ( Wst. 1.4301 ).
Wiegebereich: 0,5 g - 40 g
Abfüllleistung hier: ca. 8 – 10 Wiegungen/min.
Genauigkeit – Auflösung: 10 mg

Dosierprozessor Typ DPC 3000 mit Folientastatur und LCD-Display , IP 21, 
40-Programmspeicher zum Ablegen von 40 Dosierprogrammen
 
Summierschaltung für höheren Wiegebereich z. Bsp. 100 g
(das vorgegebene Endgewicht wird durch Mehrfachschüttung erreicht)

Gravimetrische 4 -fach Wiegeanlage Type DW 0.2/2x2-f in Boxerstellung mit integrierter X-Y Lineareinheit für pyrotechnisches Material (Ex-Bereich)

Spezialdosieranlage für pyrotechnisches Material (Granulate und Pulver)

Anlagenaufbau:
Gemeinsamer Aluminiumprofilrahmen für Materialvorratsbehälter, Vibrationsantriebe und
Wiegesysteme,  
4 x Materialvorratsbehälter mit ca. 20 Liter Fassungsvermögen,
4 x Grob- und Feinstromdosierrinne mit Vibrationsantrieb in Ex-Ausführung,
4 x elektronisches Wiegesystem mit automatischer Entleerung und
Waagschale mit 200 ccm Volumen, 

X-Y Lineareinheit zum Verfahren des Materials in kundenseitige Matrizen,
  
Produktberührende Teile aus V2A ( Wst. 1.4301 ),
Einrichtung der Anlage in Ex-Ausführung (Ex Zone 11, Zündgruppe T5)
.

Dosierprozessor Typ DPC 3000 in Schaltschrank eingebaut,
4 x externe Bedienpanele mit Folientastatur und LCD-Display .

Anbindung der Anlage an Simatic Steuerung S7/315-2DP,
kundenspezifische  Softwareentwicklung
.
Wiegebereich hier: 2g - 3,5 g und 40 g - 75 g 

 Dosieranlage Typ DW3.0/Spezial mit Hubeinrichtung Typ HE/2600 für extrem unterschschiedliche Schüttgüter (z. Bsp.: Recyclingmaterial)

Spezialdosieranlage zum Fördern extrem unterschiedlicher Schüttgüter mit Hubmechanismus
zum Beschicken einer Schleuse in 3m Höhe.

Anlagenaufbau:
Materialvorratsbehälter mit ca. 200 Liter Fassungsvermögen für kundenspezifische Anpassung, 
inkl. Absaugvorrichtung, seitliche Staubschutzblenden, vier Säulen mit Nivellierfüßen und 
Staplerlaschen, Materialvorratsbehälter innen mit Säulendruckentlastung und Gitterrost ausgelegt,
Zuführrinne aus Schleißblech mit verstärkten Vibrationsantrieb,
Gemeinsames, fahrbares Gestell für Grob- und Feinstromdosierantriebe, Wägesystem  und Hubeinrichtung ,
Staubschutzpaket mit Absauganschlüssen über die gesamte Materialförderstrecke
,
Grob / Feinstromdosierrinne B: 100 mm mit verstärkten Vibrationsantrieb,
Elektronisches Wägesystem mit Wiegeplattform ca. 3000 ccm Volumen und automatische
Kippvorrichtung mit pneumatischer Betätigung,
Hubeinrichtung (Hubhöhe ca. 2600 mm) : Linearachse mit pneumatischen Antrieb und Aufnahme     
für Kippschale mit Entleersystem,

Produktberührende Teile aus V2A ( Wst. 1.4301 ).


Dosierprozessor Typ DPC 3000, IP 21, anschlussfertig mit 10m Verbindungskabel,
Steuerung der Hubeinrichtung sowie kundenseitige Schleusenansteuerung erfolgt über 
den
Dosierprozessor DPC 3000.


Wiegebereich hier: ca. 3000 g